Warum schmeckt laktosefreie Milch süß?

Kuhmilch enthält Milchzucker, auch Laktose genannt. Laktosefreie Milch dagegen enthält diesen Zucker nicht mehr. Trotzdem schmeckt sie süß, weil sie Glucose und Galactose enthält – zwei Zuckerarten, die bei der Aufspaltung von Laktose entstehen.

Die Kohlenhydrate in unserer Ernährung bestehen entweder aus Einfachzuckern, Zweifachzuckern, Mehrfachzuckern oder Vielfachzuckern. Milchzucker gehört zu den Zweifachzuckern.

Was ist Milchzucker?

Laktose ist ein Zweifachzucker, der aus Glucose und Galactose besteht. Damit unser Körper diesen Zucker verwerten kann, muss er zunächst gespalten werden. Diese Spaltung erfolgt im Dünndarm durch das Enzym Lactase. Erst wenn Laktose in Glucose und Galactose aufgespalten ist, kann sie vom Körper aufgenommen und als Energiequelle genutzt werden.

Was ist Lactase?

Lactase ist ein Enzym, das bei gesunden Säuglingen in ausreichender Menge im Dünndarm produziert wird. Viele Erwachsene verlieren diese Fähigkeit jedoch im Laufe ihres Lebens. Fehlt das Enzym, kann die Laktose nicht gespalten werden. Das bedeutet, der Körper kann den Milchzucker nicht richtig verdauen.

Laktoseintoleranz

Wird der Milchzucker nicht aufgespalten, gelangt er unverdaut in den Dickdarm. Dort wird er von Bakterien vergoren. Dabei entstehen Gase wie Kohlendioxid, Methan und Wasserstoff. Die Folge sind Symptome wie Blähungen, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Durchfall. Diese Beschwerden bezeichnet man als Laktoseintoleranz.

Laktosefreie Milch

Um diese Beschwerden zu vermeiden, gibt es im Handel laktosefreie Milchprodukte. Diese Produkte werden bereits bei der Herstellung mit dem Enzym Lactase behandelt. Der Milchzucker wird also schon vor dem Verzehr aufgespalten. Dadurch ist keine weitere Verdauung der Laktose im Körper notwendig. Weil Glucose und Galactose von Natur aus süß schmecken, schmecken laktosefreie Milchprodukte süßer als herkömmliche Milch.

Zusammenfassung

Laktosefreie Milch enthält keinen Milchzucker mehr, wohl aber die beiden Einfachzucker Glucose und Galactose. Sie ist daher gut verträglich für Menschen mit Laktoseintoleranz und schmeckt deutlich süßer als normale Kuhmilch. Wer sich beruflich mit Ernährung beschäftigt oder dies tun möchte, kann auch im Homeoffice tätig werden. Die Ernährungsberatung im Remote-Modell bietet eine gute Möglichkeit, Wissen weiterzugeben und flexibel zu arbeiten.

Nährwerte laktosefreier Produkte

Im Nährwertrechner kannst du gezielt nach laktosefreien Lebensmitteln suchen. In der erweiterten Suche lässt sich ganz einfach einstellen, dass nur laktosefreie Produkte angezeigt werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier:

Laktosefreie Produkte

Werbung aus …